
Deutsche
Gemeindepartnerschaft : Zapfendorf
Französische Gemeindepartnerschaft : Die Dörfer der Haute Vienne - Janailhac, La Roche l’Abeille und Saint Priest Ligoure
Kilstett ist mit drei Dörfern der Haute Vienne durch eine Partnerschaft verbunden: Janailhac, La Roche l’Abeille und Saint Priest Ligoure.
In 1939 flüchteten wegen
des Krieges die Einwohner von Kilstet in die Haute Vienne. Die
Einwohner von den drei französischen Dörfern wussten die damals
bei einer quälenden Zeit der Geschichte geknüpften Beziehungen zu
unterhalten.
In 2004 bei der Feier des
65. Ehrentages der Evakuierung wurde ein Partnerchaftseid zwischen
Janailhac, La Roche l’Abeille und Kilstett unterzeichnet.
Zu diesem Anlass kamen etwa
hundert Einwohner der Dörfer der Haute Vienne nach Kilstett. Zwei
Straßen von Kilstett wurden mit den Namen dieser beiden Dörfer
getauft. Regelmäßige Austausche und
Treffen finden statt.
Website von Janailhac : http://www.janailhac.fr/
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Kilstett schenkte jedem Dorf eine "Kaiserin Bank“.
Deutsche Gemeindepartnerschaft
Kilstett hat vor kurzen
Partnerschaftsverbindungen mit der Gemeinde von Zapfendorf in Franken
in der Nähe von Bamberg geknüpft. Im Januar 2010 nahmen Vertreter
vom Gemeinderat und von den Vereinen einen ersten Kontakt mit
Zapfendorf auf.
Im Juni 2010 kamen etwa ein
Dutzend Personen aus der deutschen Gemeinde nach Kilstett, um das
Partnerschaftsprojektauszuarbeiten. Diese Partnerschaft wurde am 14.
Mai 2011 in Zapfendorf unterzeichnet. Zu diesem Anlass gingen rund
80 Leute aus Kilstett mit dem Bus , Minibus oder Privatauto oder
sogar mit dem Fahrrad nach Zapfendorf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es gibt zwischen Zapfendorf und Kilstett viele Ähnlichkeiten : sie liegen an einem Fluss entlang : Rhein und Main, neben einer Autobahn, ringsum einer Bahn und einer Landstrasse. Die beiden Dörfer haben gleichmässig tragische Ereignisse am Ende des zweiten Weltkrieges erlebt.
